Der Weg zum Sozialismus – Reform oder Revolution?

5. bis 7. Dezember 2025 – Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

Die Revolutionäre Kommunistische Partei lädt wieder zum Karl-Marx-Seminar ein. Das leitende Thema ist: Der Weg zum Sozialismus – Reform oder Revolution? Eine Frage so alt wie die Arbeiterbewegung selbst und doch aktueller denn je.

Allein im September dieses Jahres fanden Revolutionen statt in Indonesien, Nepal, Osttimor, Philippinen, Peru und Madagascar. Die revolutionären Massen stürzen Regierungen, stecken Parlamente und Polizeistationen in Brand. Sie bringen das Land zum Stillstand. Sie zeigen unendlichen Mut und Kampfes willen.

Aber nicht nur in der sogenannten Dritten Welt, auch in Europa braut sich ein revolutionärer Sturm zusammen. Die Palästina-Bewegungen in Italien und Spanien, die revolutionäre Bewegung in Serbien, die „Alles blockieren“ Bewegung in Frankreich bringen hunderttausende auf die Straße. Die Arbeiterklasse macht politische Streiks und Generalstreiks.

In all diesen Kämpfen steht vor allem die Jugend an der Spitze. Sie schafft es immer wieder auch die Arbeiterklasse in den Kampf zu ziehen. Wir sehen die potenzielle Macht der Arbeiterklasse die Gesellschaft fundamental zu verändern. Seit der kapitalistischen Krise von 2008 hat es mehrere solcher Wellen von Massenbewegungen und Aufständen gegeben.

Aber alle diese Bewegungen scheiterten vor allem an einer Hürde. Ihnen fehlte und fehlt auch heute noch eine Führung, die es ernst meint mit dem Sozialismus und die den Bewegungen ein Programm gibt, den Kapitalismus und die bürgerliche Klassenherrschaft ein für alle Mal und weltweit zu überwinden.

Auch in Europa und den USA machte die Jugend und Arbeiterklasse seit der Weltwirtschaftskrise von 2008 diese Erfahrung. Die Massenbewegungen ab 2011 gegen Austerität, Klimakrise und Rassismus drückten sich im Aufschwung linker Anti-Establishment-Kräfte aus: Die Linke, Podemos, Syriza, Jeremy Corbyn, Bernie Sanders und weitere.

Doch jede dieser Bewegungen verriet am Ende die Erwartungen, mit denen sie begonnen hatte. Die Grenzen der reformistischen Politik ihrer Führer wurden offenbar. Mit dem Reformismus ist der Sozialismus nicht zu erreichen. Ein Kampf allein um Reformen ist in der Krise des Kapitalismus eine zum Scheitern verurteilte Strategie.

Die Krise des Kapitalismus bleibt ungelöst und die Konsequenz dieser Entwicklungen sind: Krieg in der Ukraine, Völkermord in Gaza, Aufstieg rechter Demagogen wie Trump und die AfD, Pandemie, Klimakrise, Handelskriege und allgemeine Instabilität. Kapitalismus ist Horror ohne Ende.

Aber dieser Horror erzeugt heute eine neue Welle der revolutionären Gegenwehr. Wir wollen aus den Erfahrungen der letzten Jahre sowie aus der Geschichte der Arbeiterbewegung lernen, um uns ideologisch für die Klassenkämpfe und Revolutionen auch in Deutschland vorzubereiten.

Das kapitalistische System hat sein geschichtliches Potenzial längst ausgeschöpft. Außerstande, die Gesellschaft weiterzuentwickeln, hat es jetzt den Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt.

Die gegenwärtige Krise ist keine der gewöhnlichen, regelmäßigen Krisen des Kapitalismus. Sie ist eine existenzielle Krise, die Kriege, Klassenkämpfe, Revolutionen und Konterrevolutionen hervorbringt. Die Arbeiterklasse und Jugend wird immer wieder anlaufnehmen, dieses System zu überwinden.

Nur der Marxismus kann ihr dabei halfen, ihre historische Aufgabe zu erfüllen. In der Periode des kapitalistischen Niedergangs führt jeder ernsthafte Kampf für die Verbesserung des Lebensstandards zwangsläufig über die Grenzen des kapitalistischen Eigentums und des bürgerlichen Staates hinaus.

Die Methoden von Marx, Engels, Lenin, Trotzki und Ted Grant zeigen, wie dieser revolutionäre Klassenkampf auch erfolgreich im Sozialismus ankommen kann. Auf dem Fundament dieser reichhaltigen Erfahrung steht die RKP. Wir wollen diese Ideen und Erfahrungen diskutieren und einer neuen Generation von Revolutionären zugänglich und nutzbar machen, damit der Marxismus wieder zu einem tonangebenden Faktor in der Bewegung wird.

Deshalb bietet das Karl-Marx-Seminar eine Fülle von Themen: Von der Entwicklung der marxistischen Ideen durch Marx und Engels, über die Revolutionen in Russland 1917 und Deutschland 1918, den Völkermord in Palästina, die Aufrüstung und den Ukrainekrieg, den Kampf gegen die AfD und die Frage, wie es heute um eine Revolution in Deutschland steht.

In Diskussionen zu verschiedenen Fragen der Perspektiven, werden wir uns mit den Themen beschäftigen, die gegenwärtig vor allem das Bewusstsein der Jugend und der Massen formen: Aufstieg rechter Demagogen, Wettrüsten und Militarismus, Austerität, Kriege. Aber auch mit den Klassenkämpfen und den Auf- und Abstiegen verschiedener linker Parteien und Bewegungen sowie den Folgen für die Entwicklung des Bewusstseins.

Darüber hinaus werden wir in verschiedenen Workshops darüber diskutieren und nachweisen, dass der Sozialismus keine Utopie ist, sondern eine historische Notwendigkeit und was es für ein Rüstzeug braucht, um ihn zu erreichen: Dialektischer Materialismus, Historischer Materialismus, Übergangsmethode. In dieser Reihe wird gerade auch die Frage der Moral eine wesentliche Rolle spielen. Schließlich werden wir uns einen Einblick in unsere Tradition erarbeiten: Lenin und Bolschewismus, Rosa Luxemburg, Linke Opposition, Trotzki und Ted Grant.

Komm zum Karl-Marx-Seminar und hol dir das nötige Rüstzeug für den Aufbau der RKP in dieser turbulenten Periode des Aufsteigenden Klassenkampfes weltweit und in Deutschland.

Anmeldung —

Hier anmelden:

https://docs.google.com/forms/d/1vPGeBt0RAwvsUtvz5t98kUctfroahk2xFf6mQe6NMw0/edit

Melde dich jetzt an für das Karl-Marx-Seminar am 05. bis 07. Dezember in Berlin. Wir haben eine gewisse Anzahl Hostelplätze reserviert. Solange davon noch welche frei sind, sind diese im Ticketpreis enthalten. Am Samstag stellen wir ein Abendessen zur Verfügung, das ebenfalls im Ticketpreis enthalten ist.

Ort der Konferenz: Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin, Willy-Münzenberg-Saal

Ticketpreise:

Schüler: 25€

Studenten: 50€

Arbeiter: 75€

Unterstützertickets: Basispreis + eine Summe deiner Wahl

Wir bitten ausdrücklich jeden, der es sich leisten kann, ein Unterstützerticket zu kaufen, damit wir auch Genossen, deren Finanzen sehr knapp sind, eine Teilnahme ermöglichen können.

Seminar-Plan —

Zeit

Thema

Freitag, 05.12.2025

17:30 – 18:00

Einlass

18:00 – 18:30

Begrüßung

18:30 – 22:00

Die Welt im Umbruch: Krisen, Kriege, Revolutionen und Konterrevolutionen

Samstag, 06.12.2025

09:00 – 09:30

Einlass

Workshops Einheit 1

09:30 – 12:00

Rechtsruck und Faschisierung? Eine marxistische Analyse der AfD

Deutschland rüstet auf: Wie wir den Militarismus bekämpfen

Wie beenden wir das imperialistische Schlachten in der Ukraine?

Freiheit für Palästina! Kampf dem Imperialismus!

Marxismus oder MMT – Wie stoppen wir die Austerität?

12:00 – 14:00

Pause

Workshops Einheit 2

14:00 – 16:30

Sozialismus: Moralische Idee oder historische Notwendigkeit?

Wie Marx und Engels den Marxismus erschufen

Philosophie der Revolution: Dialektischer Materialismus

Sozialismus mehrheitsfähig machen: Das Programm der Revolution!

16:30 – 17:00

Pause

Workshops Einheit 3

17:00 – 19:30

Oktober 1917: Von den Bolschewiki lernen, heißt siegen lernen

Die junge KPD: Linker Radikalismus ist ein Rezept zum Scheitern

Der Weg zum Sozialismus: Marxismus vs. Stalinismus

Geschichte und Tradition der RKI

19:30 – 20:00

Pause

20:00 – 23:30

Abendprogramm

Sonntag, 07.12.2025

09:00 – 09:30

Einlass

09:30 – 11:00

Traditionen des Bolschewismus & Spendenappell

11:00 – 11:30

Pause

11:30 – 14:00

Perspektiven für Deutschland: Der Weg zur Revolution

14:00 – 14:20

Verabschiedung

14:20 – 14:30

Singen der Internationale

15:00 – 21:00

Ausklingen

 

Leselisten zur Vorbereitung —

Der Kapitalismus ist im Niedergang und erzeugt enorme Instabilität in der Weltpolitik, der Weltwirtschaft und den Beziehungen zwischen den Weltmächten. Das sorgt für Kriege, Krisen und Umweltzerstörung, was auf lange Sicht das Fortbestehen des Lebens auf unserem Planeten gefährdet. Die Herrschenden rüsten auf, hetzen und zwingen den Massen die Kosten der kapitalistischen Krise auf. Aber das wiederum erzeugt Gegenwehr durch die Arbeiterklasse und Jugend. Weltweit zeigen Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen die Macht der Massen. Diese chaotische Weltlage gilt es zu erklären, um Orientierung zu behalten und den Weg zur erfolgreichen sozialistischen Weltrevolution zu finden. Dieser Aufgabe widmet sich diese Auftaktdiskussion.

Artikel

Manifest der Revolutionären Kommunistischen Internationale

Die Welt steht Kopf – ein System in der Krise

Eine marxistische Analyse von Donald Trump

Sri Lanka to Nepal: lessons from the revolutionary wave

Wo bleibt die Revolution?“ Die Notwendigkeit einer revolutionären Führung!

Bücher

Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus

Colossus: The Rise and Decline of US Imperialism

Podcasts/Videos

2025: Where is the world going? – A Marxist analysis

Die AfD droht stärkste Kraft in den kommenden Wahlen zu werden. Linkspartei, SPD und DGB halten mit ihrer “Demokratie verteidigen” Kampagne nur ein schützendes Schild vor eine Regierung, die Angriffe auf die Arbeiterklasse fährt. Dabei hat dieses Programm der Klassenzusammenarbeit der traditionellen Arbeiterorganisationen mit den Kapitalisten die AfD in den letzten Jahren überhaupt erst groß gemacht. Durch ihre klare Oppositionshaltung konnte sie ein demagogisch verzerrter Ausdruck werden für die Wut der Arbeiterklasse gegen die herrschende Klasse. Deswegen kann der Kampf gegen die AfD nur mit einem revolutionären Programm geführt werden, dessen Ziel der Sturz der Merz-Regierung und die Eroberung der Macht durch das Proletariat ist.

Artikel

Was sagen Kommunisten zu einem Verbotsverfahren gegen die AfD?

Aufstieg der AfD: Mit Klassenkampf in die Gegenoffensive!

Linkspartei: Droht der Faschismus?

Demokratie retten oder Sozialismus erkämpfen?

Eine marxistische Analyse von Donald Trump

Bücher

Faschismus: Was er ist und wie er bekämpft werden kann

Democracy, Bonapartism & Fascism

Germany 1918-1933: Socialism or Barbarism

Podcasts/Videos

The history of fascism: lessons for today

What is behind ‘right populism’ and how do we fight it?

Is Trump a fascist? Where is America going?

Milliarden fließen in Aufrüstung, was für uns Spar- und Kürzungspolitik bedeutet. Auch mit unserem Leben sollen wir im Zweifel für die Profitinteressen der Herrschenden bezahlen – denn die Wehrpflicht kehrt zurück. Gerechtfertigt wird das Säbelrasseln mit einer eintönigen Kriegspropaganda, die auch die Reformisten übernehmen: Angeblich geht es um die Verteidigung der Demokratie gegen „Autokratien“ wie Russland, China und die USA unter Trump. Wie können wir den Militarismus aufhalten und den deutschen Imperialismus stürzen?

Artikel

Imperialismus und Krieg bekämpfen! Arbeiter aller Länder, vereinigt euch!

Wehrpflicht: Kein Mann, kein Cent ihren Kriegen!

SPD: Königsmacher des deutschen Militarismus

Marxismus und Pazifismus

Lenins Kampf gegen den imperialistischen Krieg

Bücher

Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus

On Imperialist War: Lenin Selected Writings

Podcasts/Videos

Lenin’s crusade against imperialist war – lessons for today

Wie beenden wir Kriege? Lenins Position zum imperialistischen Krieg

Wie kann Palästina befreit werden? Warum unterstützt Deutschland Israel? Wie wird es nach Trumps „Frieden“ weitergehen? Was ist der Zionismus aus marxistischer Sicht? Welche Lehren sollten wir aus den letzten zwei Jahren Palästinabewegung ziehen? Wie hängt sie mit dem Klassenkampf zusammen? Diese Fragen wollen wir in dieser Diskussion beantworten?

Artikel

Warum unterstützt Deutschland Israel?

Nieder mit der Heuchelei! Für die Verteidigung von Gaza!

Israelische Aggression und Imperialismus bekämpfen

The meaning of the ceasefire in Gaza

Marxisten und der Aufruf zur Intifada: was er wirklich bedeutet

Geschichte Israel-Palästinas [Teil 1]

Bücher

Israel-Palästina: Ein revolutionärer Weg nach vorn

Podcasts

Palästina nach dem 7. Oktober: Schrecken ohne Ende

Palestine: a communist perspective

Why is there a genocide in Gaza?

The Palestinian struggle: Intifada until victory!

Die Reformisten behaupten, einen Kapitalismus ohne Austerität und Verarmung schaffen zu können, indem der Staat große öffentliche Ausgaben tätigt, um so die Wirtschaft anzukurbeln. Doch diese Ansicht verkennt die fundamentalen Widersprüche des Kapitalismus. Heute sitzt er in der tiefsten Krise seiner Geschichte. Nicht ein “besserer” Kapitalismus, sondern nur die Übernahme der Wirtschaft durch die Arbeiterklasse kann das Problem lösen.

Artikel:

Marxistische Ökonomie: „Tax the Rich“ oder Enteignung der Milliardäre?

Modern Monetary Theory: Mit Staatsschulden aus der Wirtschaftskrise?

derfunke – Was ist Geld? Woher kommt es? Und was bedeutet es? (Teil 1)

What Causes Capitalist Crises: Under-Consumption or Overproduction?

Marx, Keynes, Hayek and the Crisis of Capitalism

Marxism vs Modern Monetary Theory (MMT)

Marxism and the theory of “Long Waves”

Theoriemagazin

In Verteidigung des Marxismus Nr. 3

In Verteidigung des Marxismus Nr. 5

Bücher

Marxistische Ökonomie – Grundlagen und Krisentheorie

Understanding Marx’s Capital: A reader’s guide

Podcasts/Videos

Die organische Krise: Der Kapitalismus am Abgrund

Marxism, money and inflation

Seit der Entstehung der Klassengesellschaft träumten die Menschen von einer gerechteren Welt ohne Ausbeutung und Knechtschaft. Der Geist des Kommunismus lebt von Spartakus und den römischen Sklaven über den Bauernführer Thomas Münzer bis zu Gracchus Babeuf, dem französischen Revolutionär, der für die Gleichheit der armen Massen kämpfte. Doch diese frühen kommunistischen Vorstellungen blieben utopisch – gefesselt durch die beschränkten Produktionsweisen in denen sie entstanden. Erst Marx und Engels verwandelten den Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, die die Träumen der Unterdrückten der Geschichte zur Wirklichkeit machen konnte.

In diesem Referat wollen wir diskutieren, wieso der Sozialismus historisch notwendig ist, wieso er nicht schon früher entstanden ist und welche Rolle Ideen und Individuen im Klassenkampf spielen.

Artikel:

Grundsätze des Kommunismus

Marxism Versus New Fabianism 

Theoriemagazin:

Moral und Klassenkampf – Nr. 17: Reform oder Revolution

Bücher:

Manifest der Kommunistischen Partei (pdf) (Lesebegleiter)

Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft (Lesebegleiter)

Essay zu Marx (Plechanow)

Zur Frage der Entwicklung der monistischen Geschichtsauffassung

Geschichte der Philosophie (Lesebegleiter)

Ihre Moral und unsere (pdf)

Die deutsche Ideologie

Anti-Dühring (Lesebegleiter)

Podcasts/Videos:

Marxism and Morality 

Marxism and ethics: Their morals and ours 

Das Kommunistische Manifest erschien 1848 und ist keine Schrift für Sesselphilosophen, sondern eine Anleitung zum Handeln. Marx betonte zwar die wesentliche Bedeutung der Theorie, ohne die es keine revolutionäre Bewegung geben kann, betrachtete jedoch Theorie und Praxis als untrennbar miteinander verbunden. ​In dem Referat wird es darum gehen, wie die Ideen von Marx und Engels ein Produkt der damaligen Zeit darstellten. Wie Marx und Engels nicht nur philosophierten, sondern mit beiden Beinen in der Arbeiterbewegung standen. Wir gucken zurück, zu dem Ursprung unserer Bewegung und leiten aus der

Geschichte und der Gesellschaft die Ideen des Marxismus ab.

Artikel:

Friedrich Engels über Marx

Karl Marx: the man, thinker and revolutionary

Neunzig Jahre Kommunistisches Manifest

The First International: 150 years on 

Ansprache der Zentralbehörde an den Bund

Die historische Leistung von Karl Marx

The Ideas of Karl Marx

Essay zu Marx (Plechanow)

Bücher:

Manifest der Kommunistischen Partei (pdf) (Lesebegleiter)

Marx und Engels nicht nur für Anfänger

Über materialistische Geschichtsauffassung

Geschichte der Philosophie

Podcasts/Videos:

Karl Marx and the First International

Who was Karl Marx REALLY? – A reply to CrashCourse | SPECTRE OF COMMUNISM

How Marx became a Marxist | SPECTRE OF COMMUNISM

Marx the revolutionary 

How Marx became a Communist

Wir leben in einer Epoche von riesigen Veränderungen und Instabilität, getrieben durch die Krise des Kapitalismus. Um uns als Marxisten in diesen Zeiten richtig orientieren zu können ist es unsere Aufgabe bei allen entscheidenen Wendepunkten zurück zu den Grundlagen zu gehen.

Der dialektische Materialismus bildet das Rückgrat des Marxismus, er ermöglicht uns eine rationale Einsicht in die heutigen Phänomene und zeigt deren inneren Widersprüche auf. Dabei bietet er uns keine starren Dogma, sondern methodische Werkzeuge, mit deren Hilfe wir die Prozesse in ihrer Bewegung analysieren und verstehen können. Diese Methode ist das Ergebnis intensiver wissenschaftlicher Untersuchungen der Natur und des Denkens, die es ermöglichten deren objektive Bewegungsgesetze herauszuarbeiten und in Form der Dialektik dem Menschen als Werkzeug zur Veränderung der Welt zu nutze zu machen. 

Wer sich dem Studium dieser Gesetze widmet, wird für seine Mühen mit einer umfassenden Weltanschauung belohnt werden, die es uns ermöglichen wird, die Menschheit aus den Fesseln des Kapitalismus zu befreien!

Artikel:

Einführung in die revolutionäre marxistische Philosophie

Was ist Dialektischer Materialismus?

Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus

Marx’s revolution in philosophy; Reflections on the Theses on Feuerbach

Das ABC der materialistischen Dialektik

Über die Bedeutung des streitbaren Materialismus

Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie

Theoriemagzin:

Nr. 1: Marxismus vs. Postmodernismus

Nr. 6: Aufstand der Vernunft

Nr. 15: Wissenschaft

Bücher:

Marxistische Philosophie

Empiriokritizismus

Geschichte der Philosophie

Ideologiekritik – Gegen die akademische Entstellung des Marxismus

Podcasts/Videos:

The necessity of a revolutionary philosophy: Dialectical materialism

Dialectics: the algebra of revolution

Die revolutionäre Philosophie des Marxismus

Aus der Stellung der Arbeiterklasse im Produktionsprozess folgt ihr objektives Interesse der sozialistischen Revolution. Doch dieses objektive Interesse schlägt sich nicht automatisch im Bewusstsein der Massen nieder. Von einzelnen Streiks, Jugendbewegungen bis zu den großen Massenaufständen unserer Zeit. All diese Kämpfe entzünden sich entlang konkreter Fragen und Alltagsprobleme. Bleiben die Kämpfe bei diesen stehen, münden sie in Zeiten der weltweiten kapitalistischen Krise in Niederlagen. Die Aufgabe von Kommunisten ist, mit der Übergangsmethode eine Brücke zwischen den konkreten Fragen und der sozialistischen Revolution zu schlagen. Mit dieser Methode haben die Bolschewiki die russische Revolution zum Sieg geführt. Leo Trotzki zeigte in seinem Übergangsprogramm meisterhaft die Prinzipien dieser Methode auf, die wir diesem Referat diskutieren werden.

Artikel:

Lesebegleiter – Leo Trotzki: Das Übergangsprogramm

Ein sozialistisches Programm als Brücke zwischen alltäglichen Forderungen & sozialistischer Zukunft 

Left-wing” Communism and the Transitional Program: The tools for winning the masses

How to Win the Masses

Thesen über die Taktik

Thesen über die Taktik der Kommunistischen Internationale

Leitsätze über die Gewerkschaftsbewegung, die Betriebsräte und die Kommunistische Internationale

Leitsätze über die Bedingungen, unter welchen Arbeitersowjets geschaffen werden dürfen

Die großen Teamster-Streiks 1934: Ein Beispiel für revolutionäre Gewerkschaftspolitik in der Wirtschaftskrise

Wie gewinnen wir einen Streik?

Theoriemagazin:

Nr. 17: Reform oder Revolution

Bücher:

Übergangsprogramm Trotzki und Diskussionen (online)

Der Linke Radikalismus, die Kinderkrankheit des Kommunismus (online)

Podcasts/Videos:

How can communists conquer the masses?

How to Win the Masses 

Liverpool in the 1980s – how to fight the cuts 

Die Russische Revolution ist der praktische Beweis dafür, dass die Arbeiterklasse den Kapitalismus stürzen kann, wenn sie eine Führung hat, die dieser Aufgabe gewachsen ist.

Daher ist das Studium der Russischen Revolution und des Bolschewismus für uns essentiell, um die Massenbewegungen und Revolutionen, die aktuell zur neuen Normalität werden, tatsächlich erfolgreich zu machen.

Bücher: 

Von Flammen und Dampfkesseln

Geschichte der russischen Revolution (Link)

Bolshevism: The Road to Revolution

RR 35: Klasse Organisation 

Artikel:

The meaning of October

Was die Russische Revolution erreicht hat und warum sie degeneriert ist 

Kopenhagener Rede

Die drohende Katastrophe und wie man sie bekämpfen soll

Podcasts/Videos:

Frauen in der Russischen Revolution

Die Russische Revolution 

Lenin nennt Linksradikalismus eine “Kinderkrankheit im Kommunismus”. Er beschreibt damit eine Tendenz innerhalb der kommunistischen Bewegung, die sich zwar revolutionär gibt, in Wirklichkeit aber unreif, ungeduldig und taktisch unflexibel ist. Genau solche Schwächen waren es, die die KPD in den Jahren 1918-1923 unfähig machten, die deutschen Arbeiter zur endgültigen Übernahme der Macht zu führen. 

Die wichtigste Aufgabe einer revolutionären Partei ist es, das kollektive Gedächtnis der Arbeiterklasse zu bewahren. Deshalb wollen wir uns in diesem Workshop die geschehenen Fehler während der deutschen Revolution genau ansehen. Nicht um zu beklagen, dass sie passiert sind, sondern um aus ihnen zu lernen.

Artikel:

Revolution in Deutschland vor 90 Jahren (Teil ITeil IITeil IIITeil IV

Wie die kommunistische Internationale aufgebaut (In Verteidigung des Marxismus Nr. 14)

1923 Die deutsche Katastrophe (In Verteidigung des Marxismus Nr. 14)

Als in Bayern die Kommunisten regierten (In Verteidigung des Marxismus Nr. 1)

Programm der KPD 1918

Bücher:

Alle Macht den Räten – Die deutsche Revolution 1918-1923

Germany: Socialism or Barbarism 1918-1933

Linker Radikalismus Kinderkrankheit

The Revolutionary Legacy of Rosa Luxemburg

RR 35: Klasse Organisation

Podcasts/Videos:

Germany 1918–1933: Socialism or Barbarism

Als in Bayern die Kommunisten regierten – die Revolution organisieren

Die Oktoberrevolution in Russland unter der Führung von Lenin und Trotzki beseitigte den Großgrundbesitz und den Kapitalismus und brachte erstmals die Arbeiterklasse an die Macht. Damit wurde der Grundstein für eine der beispiellosesten Entwicklungen in Kultur und Wirtschaft in der Geschichte der Menschheit gelegt. Doch die Sowjetunion existiert nicht mehr und der Stalinismus führte zu den schlimmsten Niederlagen der Arbeiterklasse. Um in der kommenden Revolution erfolgreich zu sein und den Sozialismus in unserem Leben zu erreichen, ist es notwendig, die Prozesse zu studieren, die zum Untergang des ersten Arbeiterstaates in der Geschichte geführt haben, und die notwendigen Schlussfolgerungen für uns heute zu ziehen.

Artikel:

Wie die kommunistische Internationale aufgebaut (In Verteidigung des Marxismus Nr. 14)

Sozialismus in einem Land: Wie Stalin den Marxismus verwarf (In Verteidigung des Marxismus  Nr.14)

The Rise and Fall of the Third International

Russia: How the Bureaucracy Seized Power 

Der Spanische Bürgerkrieg und die Verbrechen des Stalinismus

The Colonial Revolution and the Deformed Workers‘ States 

Bücher:

RR Nr.42 Stalinismus vs Kommunismus

Lenin und Trotzki: Wofür sie wirklich kämpften 

Verratene Revolution. Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie?

Russia: From Revolution to Counter-Revolution

Die Dritte Internationale nach Lenin

Podcasts/Videos: 

Leninismus vs Stalinismus

Deutschland kommt nicht mehr aus der Krise. Die herrschende Klasse hat keine Möglichkeit, den deutschen Kapitalismus zu stabilisieren. Während die Merz-Regierung die Krise auf die Massen abschieben will, fürchtet sie sich gleichzeitig vor einer Explosion des Klassenkampfes. Die Führungen der DGB-Gewerkschaften und der SPD stützen das System, indem sie den Klassenkampf blockieren und die Kürzungspolitik und Deindustrialisierung mittragen. Daraus gewinnt die AfD, weil nur sie die Wut der Massen auf das Klassensystem demagogisch auffängt. Der Aufstieg der AfD sorgt für wachsende Ängste vor Faschismus. Die Linkspartei möchte einen Ausweg aus aufzeigen, aber ihre Strategie heißt: Demokratie retten. Damit stellt sie sich auf die Seite der Regierung und spielt dieselbe Rolle wie die Führungen aus SPD und DGB. Kommunisten wiederum kämpfen für die sozialistische Revolution. Wie muss dieser Kampf heute in Deutschland geführt werden?

Artikel:

Demokratie retten oder Sozialismus erkämpfen?

Friedrich Merz: Großer Mann auf tönernen Füßen!

Bundestagswahl: Merz übernimmt sinkendes Schiff

Die Jugend, die Linkspartei und der Klassenkampf

Zusammenbruch der Regierung, Krise des Kapitalismus und die Aufgabe der Kommunisten

Theoriemagazin

In Verteidigung des Marxismus Nr. 17: Reform oder Revolution?

In Verteidigung des Marxismus Nr. 1

Podcasts/Videos

Kampf dem Deutschen Imperialismus! (Deutsche Perspektiven)

Nach oben scrollen