Freiheit für Palästina! Hände weg von Alyona und Leonard!
Um den Artikel auf arabisch zu lesen hier klicken. لقراءة المقال باللغة العربية اضغط هنا Seit fast einem Jahr gehen weltweit Millionen auf die Straße gegen den israelischen Völkermord in […]
Um den Artikel auf arabisch zu lesen hier klicken. لقراءة المقال باللغة العربية اضغط هنا Seit fast einem Jahr gehen weltweit Millionen auf die Straße gegen den israelischen Völkermord in […]
Die Krise des deutschen Kapitalismus vertieft sich unaufhaltsam. Vergangenen Sonntag wurde in den beiden Bundesländern Sachsen und Thüringen gewählt. Gewonnen haben die rechte Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) und die
Nicht jede Wahl trifft man mit einem Kreuz. Es gibt Wahlen, die muss man mit den Füßen abstimmen. Im September gibt es gleich drei davon. Die rechte AfD wird am
Die Reichen hegen einen Verdacht: „Leider hat ein nicht kleiner Teil der Wählerinnen und Wähler nichts Gutes mit der Demokratie vor.“ Den Satz sprach Marco Wanderwitz (CDU) im SPIEGEL-Interview. Der
Vom 24. bis zum 26. Mai hat die Bundesregierung in der Hauptstadt ein groteskes Spektakel zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes (GG) veranstaltet: Unter dem Motto „Demokratie feiern“ wurde die „Erfolgsgeschichte“
Wer das Recht auf seiner Seite fühlt, muss derb auftreten: ein höfliches Recht will gar nichts heißen – das erklärte einst der Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Im Klassenkampf ist
Hochgeladen von AC am 09.04.24
Du willst endlich handeln? Du willst Schluss machen mit Lohnraub und Massenentlassungen, Krieg und Vertreibung, Diskriminierung, Leistungsdruck und Klimakrise? Du willst den Kapitalismus stürzen? Du willst Revolution? Dann bist du
Dramatische Veränderungen finden im Bewusstsein der Massen statt. Marxisten haben die Aufgabe, diese Änderungen zu erfassen und ihr Handeln entsprechend auszurichten. Die Zeit fast ausschließlicher Propagandaarbeit ist vorbei. Jetzt kommt
Es gebe „in diesem Moment nur einen Platz für Deutschland, den Platz an der Seite Israels“ sagte Kanzler Olaf Scholz (SPD) in seiner Regierungserklärung am 12. Oktober. So sehen es