Kürzungen an Berliner Unis: Lektion lernen, Kampf nicht aufgeben!
Wie können wir Kürzungen an Unis bekämpfen?
Wie können wir Kürzungen an Unis bekämpfen?
Anmerkung: Wir empfehlen die Ausgabe des Übergangsprogramms im Arbeiterpresse Verlag (aka Mehring Verlag) in der Reihe „Trotzki-Bibliothek“, da sie neben dem Übergangsprogramm auch eine ganze Reihe weiterer Texte und Diskussionen
Kommenden Samstag findet in Berlin endlich eine große bundesweite Palästina-Demo unter dem Titel „All Eyes on Gaza!“ statt. Auch DIE LINKE hat dazu aufgerufen, denn viele ihrer Mitglieder wollen, dass
In Gaza verübt Israel ungehindert seinen Völkermord. Es zwingt die Palästinenser in Konzentrationslager, ermordet sie mit Bomben, Gewehrkugeln und Hunger. Israel bombardiert Iran, Syrien, Libanon und Katar. Kanzler Merz nennt
Studieren ist längst kein Privileg mehr, sondern für viele zur Armutsfalle geworden. Ab Oktober steigt der Semesterbeitrag in Bremen um 80 Euro – knapp 25% – auf 425,40 Euro. Das
Silvia Federici, eine prominente Feministin und eine der eifrigsten Verfechterinnen von Hausarbeitslöhnen, unterstützt diese Forderung mit folgender Begründung: Dieser Lohn wäre ein Weg, um das Wesen der Care-Arbeit grundlegend zu
Die Gründung der Revolutionären Kommunistischen Internationale (RKI) im vergangenen Juni war ein bedeutsames Ereignis, das bei Tausenden von Revolutionären in aller Welt große Erwartungen geweckt hat. Die verschiedenen nationalen Sektionen
Die Mehrheit der weißen Frauen wählte bei den letzten Präsidentschaftswahlen Donald Trump anstatt der weiblichen Kandidatin Kamala Harris. Die zweite große Verschiebung fand bei Schwarzen und Latino-Wählern statt, von denen
Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 hat die Ära der Globalisierung endgültig beendet. Russland wurde mit Sanktionen in historisch einmaligem Ausmaß belegt. Vor allem die USA
Die Linkspartei läutet ihr Comeback im Bundestag mit einer staatsmännischen Rede ein. Gregor Gysi (DIE LINKE), der dienstälteste Parlamentarier und deshalb Alterspräsident des neuen Bundestags sprach nicht zum Volk, sondern