Der Aufstand der Lehrlinge
Die 68er-Bewegungen in Frankreich, Italien, Tschechien, den USA und Deutschland gingen in die Geschichte ein. Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Krieg, der von vielen Akademikern als das Ende der […]
Die 68er-Bewegungen in Frankreich, Italien, Tschechien, den USA und Deutschland gingen in die Geschichte ein. Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Krieg, der von vielen Akademikern als das Ende der […]
Ein heroischer Kampf der spanischen Jugend zwang 1987 die Regierung, einen Wendepunkt in der Bildungspolitik einzuschlagen. Die Forderungen der Schülerbewegung waren eine Kampfansage an die herrschende Politik. Genau deswegen veränderte
International sind die Protestcamps auf dem Rückzug. Stück für Stück wurden sie von der Polizei geräumt und die, die noch stehen, sind in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. In Deutschland wurde die
Der Kapitalismus ist zu nichts mehr imstande, außer sich von Krise zu Krise zu bewegen. Deswegen kämpfen wir für die sozialistische Weltrevolution. Weil dafür der Kampf gegen Unterdrückung und für
Schon bevor sie das Kommunistische Manifest schrieben, führten Marx und Engels (die, wohlgemerkt, ihr revolutionäres Leben als Studenten der Hegelschen Philosophie begannen) einen Kampf gegen jene „proletarischen“ Führer, die Rückständigkeit
Zu Erkenntnis gelangt nur derjenige, der die Welt verändern will. Karl Marx erklärt in seiner zweiten These über Feuerbach: „Die Frage, ob dem menschlichen Denken gegenständliche Wahrheit zukomme – ist
Die Bolschewiki schafften es bis Oktober 1917, die Massen auf ihre Seite zu ziehen. Nur so konnte die Revolution erfolgreich sein. Das wichtigste Element für den Erfolg war die Fähigkeit,
Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) strebt „antimonopolistische Bündnisse“ nicht bloß mit dem Kleinbürgertum, sondern auch mit der „kleineren und mittleren Bourgeoisie“ gegen die Monopolbourgeoisie an. Die Arbeiterklasse soll gemeinsam mit
Im Jahr 1848 verkünden Karl Marx und Friedrich Engels die berühmten Worte „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“. Sie sind ein Aufruf an alle Ausgebeuteten der Welt, sich zusammenzuschließen und sich
Am 21. Januar 2024 jährt sich zum hundertsten Mal der Todestag von Wladimir Iljitsch Uljanow, der Welt besser bekannt als Lenin. Er war zweifellos einer der größten Revolutionäre, die je