Bundestagswahl: Merz übernimmt sinkendes Schiff
Friedrich Merz (CDU) wird der nächste Kanzler. Am Wahlabend erklärte er: Bis Ostern soll eine Regierung stehen, denn sein Auftrag sei es Europa zu einigen, alles warte auf Führung aus […]
Friedrich Merz (CDU) wird der nächste Kanzler. Am Wahlabend erklärte er: Bis Ostern soll eine Regierung stehen, denn sein Auftrag sei es Europa zu einigen, alles warte auf Führung aus […]
Nach dem Zusammenbruch der Ampel versuchen die Grünen, sich selbst als kompetente und verantwortungsvolle Koalitionspartner darzustellen. Bei ihrer Inszenierung wirkt es, als hätte Christian Linder (FDP) alles sabotiert, Olaf Scholz
Am späten Abend des 4. Februar schlug US-Präsident Donald Trump in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem israelischen Premierminister Netanjahu vor, dass die USA den Gazastreifen übernehmen und die gesamte dort
Erstmals seit dem kalten Krieg sollen in Deutschland wieder US-Mittelstreckenraketen stationiert werden. Laut Boris Pistorius (SPD) soll das nur zur Abschreckung dienen, was jedoch zu Recht die allgemeine Angst vor
Seit den 1990er-Jahren gewinnt die Idee der multipolaren Weltordnung an Popularität. So ist die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ein entschlossener Anhänger dieses Konzeptes, demzufolge eine demokratische und friedliche Weltordnung ermöglicht
Assad ist gefallen. Auf anfängliche Freude der unterdrückten Massen folgt nun Unsicherheit und Angst. Die verschiedensten Mächte reiben sich die Hände. Sie reden von „Neuanfang“, während sie gleichzeitig Syrien weiter
Angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen und der militärischen Aufrüstung in Europa intensiviert die deutsche Regierung unter Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Präsenz der Bundeswehr in Schulen und Universitäten. Das Ziel
Mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine mussten viele im Westen eine bittere Wahrheit anerkennen: Kriege sind keine Sache der Vergangenheit, auch nicht in Europa. Gleichzeitig warnten bürgerliche Medien
Den deutschen Eliten dämmert, dass Donald Trump eine „existenzielle Herausforderung der transatlantischen Allianz“ ist. Ihr ganzes Weltverständnis wankt. Ein Kommentar in der FAZ warnt, dass „die größte Gefahr für den
Die Weltlage ist von enormer Instabilität geprägt. Dies ist das Ergebnis des Hegemoniekampfes zwischen den USA – der mächtigsten imperialistischen Nation der Welt, die sich in einem relativen Niedergang befindet