Marxismus und Pazifismus
Marxisten müssen die Welt so sehen, wie sie ist, und nicht so, wie wir sie gern hätten. Gewalt und Krieg sind im Kapitalismus nicht etwa äussere Störfaktoren; sie sind nicht […]
Marxisten müssen die Welt so sehen, wie sie ist, und nicht so, wie wir sie gern hätten. Gewalt und Krieg sind im Kapitalismus nicht etwa äussere Störfaktoren; sie sind nicht […]
Die heutige Weltlage ist durch den Ausbruch einer ganzen Reihe blutiger Konflikte gekennzeichnet: in der Ukraine, in Gaza, im Kongo, im Sudan. In der Epoche des Imperialismus würde das kapitalistische
Jegliche Proteste und Demonstrationen in Solidarität mit dem palästinensischen Volk, das vom israelischen Militär abgeschlachtet wird, wurden mit antisemitischen Gewaltaufrufen gegen Juden gleichgesetzt. Dies ist Teil einer bewussten Kampagne, das
Die Gewerkschaften könnten angesichts der Angriffe der Kapitalisten enorme Kämpfe führen. Ihre reformistische Führung hält die organisierte Arbeiterklasse aber zurück und lenkt sie auf den Kampf für Brotkrümel innerhalb des
In jedem Klassenzimmer, jeder bürgerlichen Zeitung und jedem Hörsaal schreit es einem entgegen: Der Kapitalismus ist alternativlos. Die Erfahrungen der Vergangenheit haben angeblich gezeigt, wo andere Gedanken hinführen. Die ökonomischen
Die 68er-Bewegungen in Frankreich, Italien, Tschechien, den USA und Deutschland gingen in die Geschichte ein. Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Krieg, der von vielen Akademikern als das Ende der
In einem taz-Artikel von Georg Diez, ein Historiker und Autor, der für die FAZ, die Süddeutsche, die Zeit und andere große Medien schrieb, fragt er die Leser, „wen man eigentlich
Definitiv! Aber seit den 90er Jahren redet uns die kapitalistische Propaganda das Gegenteil ein. Dabei zeigten die 60er Jahre noch etwas ganz anderes: Ein Generalstreik von Millionen französischer Arbeiter legte
Ein heroischer Kampf der spanischen Jugend zwang 1987 die Regierung, einen Wendepunkt in der Bildungspolitik einzuschlagen. Die Forderungen der Schülerbewegung waren eine Kampfansage an die herrschende Politik. Genau deswegen veränderte
Definitiv! Aber seit den 90er Jahren redet uns die kapitalistische Propaganda das Gegenteil ein. Dabei zeigten die 60er Jahre noch etwas ganz anderes: Ein Generalstreik von Millionen französischer Arbeiter legte im