Marxismus und Feminismus
In diesem Beitrag geht es neben einer marxistischen Analyse der bürgerlichen Frauenbewegung vor allem um die Stellung des Marxismus zu den verschiedenen Strömungen des Feminismus, die nacheinander dargestellt und am […]
In diesem Beitrag geht es neben einer marxistischen Analyse der bürgerlichen Frauenbewegung vor allem um die Stellung des Marxismus zu den verschiedenen Strömungen des Feminismus, die nacheinander dargestellt und am […]
Der Kapitalismus spielt schon lange keine fortschrittliche Rolle mehr und hätte schon längst von der Arbeiterklasse gestürzt werden müssen. Aber warum ist das noch immer nicht passiert? Der Schlüssel zur
Opportunismus und Sektierertum sind zwei Seiten einer Medaille. Beide müssen bekämpft werden, wenn das Programm des revolutionären Marxismus zu einer Massenkraft werden soll. Dazu muss dieses sich mit den Zielen
Im Kampf für die Emanzipation der Frau stand der Marxismus immer an vorderster Front. Der 8. März (internationale Kampftag der Frau) ist ein Symbol für den Kampf der weiblichen Teile
Im vierten Teil betrachten wir den Kampf um Arbeiterkontrolle [Anmerkung: Diese revolutionäre Entwicklung hatte Anfang der 2000er Jahre ihre Hochphase] in Venezuela. Dieser Kampf zeigt, dass die venezolanische Arbeiterklasse beginnt
Im dritten Teil setzen wir uns mit der sogenannten Arbeiterselbstverwaltung Jugoslawien auseinander, das damals als wirkliche Alternative zum sowjetischen Modell gepriesen wurde. Aber was war das wahre Wesen der Arbeiterselbstverwaltung
Dass der DGB Nordwürttemberg mit einer Ausstellung in Stuttgart an Friedrich Engels erinnert, ist gut und löblich. Fraglich sind allerdings einige Aussagen und Kommentare der Verfasser, die das Lebenswerk und politische Erbe
Im zweiten Teil betrachtet Rob Lyon die Erfahrungen von Arbeiterkontrolle und -verwaltung in der Russischen Revolution. Die Erfahrungen des russischen Proletariats liefern wertvolle Lehren für die Arbeiterbewegung. Die sowjetische Erfahrung
Mit dem Aufwind, den die feministische Bewegung im Kampf gegen die Unterdrückung der Frau derzeit erlebt, findet in Teilen der Linken und innerhalb des Feminismus die Idee des „Hausarbeitslohns“ wieder
Dieser Artikel entstand aus einem Vortrag von Rob Lyon (IMT Kanada) bei der Sommerschule der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) in Barcelona im Jahr 2005. Der erste Teil vergleicht die revolutionären Ideen der